Die kleine Geschichte unseres Vereins

Die Jahre 1973 bis 1996

Vom 10. bis 12. Juli 1982 feierte der Männergesangverein 1872 Ober Kostenz das 110jährige Bestehen in einem großen Festzelt.
Hierzu hatte der Jubilar als Gäste den MGV Kirchberg, den MGV "Liedertafel" aus Remscheid/Lüthringhausen, den MGV Büchenbeuren, den MGV Ravengiersburg, die Sängervereinigung Kappel, den Gem. Chor Leideneck, den MGV Ellern, die Sängervereinigung Krastel/Wohnroth, den Gem. Chor Ebschied den MGV Uhler, den MGV Irmenach-Beuren, den Gesangverein Womrath, den MGV Kastellaun, den Gem. Chor Roth und den MGV Dill eingeladen. Schirmherr dieses Festes war Verbandsbürgermeister Carsten Koppke.

Auch der MGV Ober Kostenz hatte in der Folge mit Nachwuchsmangel zu kämpfen. So dezimierte sich die Sängerzahl langsam aber stetig durch Sterbefälle, den Wegzug zwecks Heirat und anderer vielseitiger Gründe. Da in der Vergangenheit zu besonderen Anlässen, wie z.B. Adventkonzerte, immer wieder ein Gemischter Chor als sog. Projektchor ins Leben gerufen wurde, einigte man sich im Jahre 1988 entgültig auf einen ständigen Gemischten Chor. Hierdurch konnte ein funktionierender Chorgesang im Ort auf viele weitere Jahre etabliert werden. Dies war für den damaligen Dirigenten Horst Sdorra eine neue Erfahrung, da er bis dahin nur Männerchöre leitete. In den folgenden 15 Jahren -bis zum 125jährigen Jubiläum- baute der Chor stetig seine umfangreiche Literatur aus und machte sich fitt für öffentliche Auftritte. Sein Können stellte er bei den verschiedensten Anlässen und öffentlichen Auftritten ausdrucksvoll unter Beweis. Im Jahre 1994 in der Jahreshauptversammlung wurde der Wandel vom Männerchor zum Gemischten Chor auch nach außen abgeschlossen. Man beschloss eine Namensänderung des Vereins. Aus dem MGV Ober Kostenz wurde der Gesangverein 1972 Ober Kostenz. So kam das Jahr 1997 und damit die 125-Jahrfeier der Gründung des Vereins.

Der Chor im Jahre 1992